Wifi / WLAN kann ganz einfach über die Kommandozeile auf dem Raspberry eingerichtet werden.
Wir haben mehrere Varianten zur Verfügung wie wir die Konfiguration treffen können.
Video
WLAN-Konfiguration mit der Interfaces Datei (veraltet)
Dazu muss die Datei Interfaces mit einem Editor wie nano geöffnet und editiert werden.
sudo nano /etc/network/interfaces
Hier trägt man folgende Zeilen ein:
# WLAN
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-ssid "WLAN-NAME"
wpa-psk "WLAN-PASSWORT"
Bitte passt den wpa-ssid – WLAN Namen – und Wlan Passwort nach euren Bedürfnissen an.
Zum Schluss mit der Tastenkombination STRG +o speichern und schließlich mit STRG + x den Nano editor verlassen. – sollte hier schon eine Fehlermeldung erscheinen, liegt es oft daran, dass die Datei nicht mit „root“ rechten geöffnet wurde. Die Datei muss mit sudo nano /etc/network/interfaces geöffnet werden.
Anschließen starten wie das Interface neu:
sudo ifdown wlan0
sudo ifup wlan0
Jetzt könnt prüfen wir, ob wir eine IP Adresse von dem DHCP Server bekommen haben:
ifconfig
Die Ausgabe sollte ähnlich wie diese aussehen – unter wlan0 sollte bei inet eine IP adresse stehen.
pi@raspberrypi:~ $ ifconfig
eth0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether b8:27:eb:df:02:91 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1000 (Local Loopback)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.188.22 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.188.255
inet6 fe80::26aa:df25:2821:c4e0 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether b8:27:eb:8a:57:c4 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 917 bytes 188089 (183.6 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 181 bytes 30639 (29.9 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
WLAN-Konfiguration mittels der wlan_supplicant Datei
Es existiert eine Datei, wo mehrere WLANs definiert werden können. Das Gute an dieser Lösung ist, dass sich der Raspberry automatisch mit diesem WLAN verbindet.
Manuelles erstellen der Einträge
Als Erstes öffnen wir mit dem Editor nano die Konfigurationsdatei:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Nun kontrollieren wir, ob am Anfang der Datei die Grundkonfigurationen getroffen wurden – Land – dies ist essenziell.
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
country=AT
Unter „network“ wird ein Knoten / WLAN Netzwerk hinzugefügt.
network={
ssid="WLAN-SSID"
psk="WLAN-PASSWORT"
}
Zum Schluss mit der Tastenkombination STRG + o speichern und schließlich mit STRG + x den Nano Editor verlassen. – sollte hier schon eine Fehlermeldung erscheinen, liegt es oft daran, dass die Datei nicht mit „root“ rechten geöffnet wurde. Die Datei muss mit sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
geöffnet werden.
Automatische Einträge erstellen
Wir tippen, direkt in die Kommandozeile diesen Befehl ein – bitte passt wiederum euer Wlan-Name und auch das WLAN-Passwort an!
Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Passwort in einem „HASH“ Wert in der Datei steht und somit nicht als Klartext. (Lesbarer Text)
sudo wpa_passphrase "WLAN-NAME" "WLAN-PASSWORT" >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Problemlösung keine Berechtigung:
„-bash: /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf: Keine Berechtigung“.
sudo -i
wpa_passphrase "WLAN-NAME" "WLAN-PASSWORT" >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
exit
Zu guter Letzt, prüfen wir die Datei und schauen, ob alles richtig angelegt wurde. Dazu verwenden wir CAT
.
sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Jetzt kann man sich noch testweise mit dem WLAN verbinden.
sudo wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Alternativ:
sudo wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf &
Das „&“ führt dazu, dass dieser Prozess im Hintergrund ausgeführt wird.
Sofern die Datei „/etc/network/interfaces
“ dem Original entspricht, sollte nach einem Reboot die Verbindung zum WLAN automatisch aufgebaut werden.
WLAN-Konfiguration mittels raspi-config
dazu öffnet Ihr die Raspi-config
sudo raspi-config
Navigiert zu:
- 2 Network Options <ENTER bestätigen>
- N2 Wi-fi <ENTER bestätigen>
- Wlan Name engeben <ENTER>
- Wlan Passwort eingeben <ENTER>
- mit Finish verlassen
Sollte Ihr nun WLAN Netzwerke löschen wollen, müsst Ihr wie bei der Anleitung „wpa_supplicant“ Manueller Part, die Datei öffnen und das gewünschte WLAN löschen/editieren.
Diese Methode ist eine „grafische“ Alternative zu der Option automatische Einträge erstellen.
WLAN-Konfiguration mittels Raspberry Pi Imager
Auch im Raspberry PI Imager können auch die WLAN-Einstellungen gesetzt werden. Dazu einfach nach dem Start des PI Imager die Tastenkombination „STRG + Umschalt + X“ drücken. Es erscheinen die erweiterten Optionen – indem SSH, HDMI, WLAN und die Spracheinstellungen gesetzt werden können. Sehr praktisch, diese Einstellungen können als Standardwerte Werte gespeichert werden. (Vielen Dank an Sven für diesen Hinweis)
Statische IP-Adresse vergeben
Eine statische IP-Adresse ist eine – fixe Adresse. Normalerweise werden IP-Adressen vom DHCP Server vergeben. Je nach Anwendung kann der DHCP Server IP-Adressen anhand der ermittelten MAC Adresse demselben Gerät vergeben.
Wer aber auf nummer „sicher“ gehen möchte, der Vergiebt dem Raspberry eine Fixe IP Adresse.
Bitte beachtet, dass fixe IP-Adressen, niemals im „DHCP Bereich“ liegen sollten. z. B. Bereich 192.168.0.100 bis 192.168.0.200
Diese Konfiguration ist immer beim WLAN-Router, Modem, Firewall zu finden.
Wir öffnen die Datei mit dem Editor Nano
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
interface eth0
static ip_address=10.1.1.30/24
static routers=10.1.1.1
static domain_name_servers=10.1.1.1
interface wlan0
static ip_address=10.1.1.31/24
static routers=10.1.1.1
static domain_name_servers=10.1.1.1
Wir müssen das Interface wählen: eth0 = LAN, wlan0 = WLAN
static ip_address ⇾ die freie IP-Adresse
static routers ⇾ Das Gateway
static domain_name_server ⇾ Modem / Gateway je nach Konfiguration
Nach dem Ändern der Datei, wiederum mit STRG + O Speichern und mit STRG + X den Editor verlassen.
Zu guter Letzt einen Reboot / Neustart durchführen.
sudo reboot
seit ca anfang diesen jahres gibt es im raspberry pi imager auch die möglichkeit, durch strg+shift+x in ein menü zu kommen, in dem man wlan-daten (ssid + pass) gelich eingeben und auch ssh aktivieren kann.
Hallo Sven, vielen Dank habe ich ergänzt. lg Stoffl